-

MERKUR_Announcement_16x9 (1)

10.11.2025 Espelkamp/Berlin | Events

Merkur Cash Cups: Merkur und BIG bringen erfolgreiches Turnierformat zurück und starten digitale Partnerschaft

Merkur ist zurück im E-Sport – und das mit einer der erfolgreichsten deutschen E-Sport-Organisationen: Berlin International Gaming (BIG). Das Herzstück der Zusammenarbeit ist die Turnierserie Merkur Cash Cups, eine Neuauflage der beliebten Merkur Masters, die zu den größten nationalen Counter-Strike-Turnieren zählten und Amateur- sowie Profi-Teams gleichermaßen angesprochen haben. „Ziel der Initiative ist es, den E-Sport in Deutschland über einen starken nationalen Wettbewerb zu fördern“, erklärt Nils Rullkötter, Leiter Merkur Group Marketing. Mit dieser Kooperation setzt Merkur auf die Zukunft eines dynamischen, digitalen Umfelds, das längst mehr als ein Nischenphänomen ist.

Im Rahmen der Kooperation wird BIG sechs Counter-Strike 2 Cups im zweimonatigen Rhythmus über den BIG Club auf Faceit austragen. Der BIG Club ist der am stärksten wachsende und größte Hub für Counter-Strike 2 in der gesamten DACH-Region. Mehr als 115.000 Mitglieder spielen jeden Monat um einen Preispool von 4.500 Euro. Ein Angebot, das nun um den Cash Cup erweitert wird. Als Partner informiert BIG zudem über sämtliche digitale Kanäle (Streaming und Social Media) regelmäßig über das Turnier.

„Die Merkur Masters waren damals ein wichtiger Schritt für die deutsche Counter-Strike E-Sport-Landschaft. Umso mehr freuen wir uns, dieses Kapitel mit den Merkur Cash Cups fortzusetzen“, erklärt Daniel Finkler, CEO von BIG. „Dass wir Merkur erneut als Partner für eines der größten nationalen E-Sport-Turniere gewinnen konnten, unterstreicht die Stärke und nachhaltige Wirkung des damaligen Konzepts. Mit den Merkur Cash Cups führen wir diese Erfolgsgeschichte nun endlich fort.”

Auch Merkur blickt der Kooperation optimistisch entgegen: „Gaming und E-Sport prägen heute die Freizeitkultur einer ganzen Generation. Das macht dieses Umfeld für uns unglaublich spannend. Mit BIG an unserer Seite haben wir einen starken, international renommierten Partner – die beste Basis für eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft“, so Nils Rullkötter.

Neben dem sportlichen Wettbewerb stehen auch nachhaltige und verantwortungsbewusste Strukturen im Vordergrund. Gemeinsam mit WebID sorgt BIG für standardisierte Identitätsprüfungen und Altersverifikationen, die faire und sichere Teilnahmebedingungen gewährleisten. Darüber hinaus planen Merkur und BIG zusätzliche Aktivitäten, etwa ein gemeinsames Betriebssport-Bootcamp am Berliner BIG-Standort, das Mitarbeitenden von Merkur Einblicke in die Welt des E-Sports ermöglichen soll.

Ähnliche Pressemitteilungen