-

17.10.2025 Espelkamp | Mitarbeiter | Unternehmen

Merkur Group ist familienfreundliches Unternehmen

Siegel vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL vergeben

Die Familie ist im Grundgesetz besonders geschützt. Sie ist nicht nur Hort von Liebe und Zuneigung, sondern im Alltag oft auch besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Der Merkur Group ist es ein Anliegen, Familien zu unterstützen – für diese Bemühungen ist die Unternehmensgruppe nun erneut als „Familienfreundliches Unternehmen“ im Kreis Minden-Lübbecke ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt die Maßnahmen, die die Ostwestfalen bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege auf die Beine gestellt haben. Verliehen wurde die Auszeichnung vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL.

„Arbeit und Familie dürfen kein Gegensatz sein. Nur wenn beides im Einklang ist, sind die Menschen leistungsfähig und zufrieden“, erklärt Lars Felderhoff, Vorstandssprecher der Merkur Group und Vater von vier Kindern. Als familiengeführte Unternehmensgruppe wisse man um den herausragenden Stellenwert von Familie – sowohl für das Unternehmertum als auch für die Gesellschaft. Um Beruf und Familie so gut wie möglich zu vereinbaren, bietet die Merkur Group nicht nur flexible Arbeitszeiten, sondern auch dort, wo es möglich ist, Homeoffice an. Damit Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder unterstützt werden, ist im Sommer zudem eine Betriebs-Kita gegründet worden. In der neu entstanden Kita „Wildbiene“ am Espelkamper Hindenburgring können Merkur-Mitarbeitende die Kids während der Arbeitszeit betreuen lassen.

„Die Betreuungssituation ist für junge Eltern zunehmend eine Herausforderung“, berichtet Tassia Giannopoulos, Personalleiterin am Standort Espelkamp. „Wir stehen ihnen dabei helfend zur Seite.“ Der Faktor Betreuung kann aber auch in einer anderen Lebensphase zentral sein: Wenn es um die Pflege von älteren Angehörigen geht. Auch dieser Thematik hat sich die Unternehmensgruppe angenommen und versucht, den Verpflichtungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit individuellen Arbeitszeitmodellen gerecht zu werden. Um dieses Engagement zu verstetigen, wurde die Charta zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in NRW unterzeichnet.

„Es gibt immer ein offenes Ohr, wenn Mitarbeiter besondere familiäre Herausforderungen zu bewältigen haben“, berichtet Tassia Giannopoulos. „Dann suchen wir gemeinsam nach Lösungen.“ Auch darüber hinaus wird die Familie innerhalb der Unternehmensgruppe wertgeschätzt. Zu Hochzeit und Geburt erfolgen jeweils Sonderzahlungen. Die Familiendinners im Betriebsrestaurant erfreuen sich zudem großer Beliebtheit. Um maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Belegschaft reagieren zu können, wurde jüngst eine große Mitarbeiterbefragung zu den Themen Arbeitszeit, Stressempfinden sowie Erholung durchgeführt. „Wir möchten uns weiter verbessern – und dafür sind die Daten eine wichtige Hilfe“, so Lars Felderhoff.

Ähnliche Pressemitteilungen