-
14.10.2025 Lübbecke | Events | Gesellschaft
Kurze Wege, schnelle Einsatzzeiten: Die neue Fahrzeughalle der Tagesalarmbereitschaft der Feuerwehr Lübbecke am Standort des Produktionswerks der Merkur Group ist offiziell eingeweiht worden. Den symbolischen Schlüssel überreichte Hans Martin Grube, Geschäftsführer Produktion bei adp Merkur, nun an den Einheitsführer Dirk Beste. „Ich freue mich, dass wir so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, die bereit sind, die Feuerwehr Lübbecke tagsüber tatkräftig zu unterstützen“, erklärt Hans Martin Grube. Diese Bereitschaft, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren, wolle man von Seiten der Unternehmensgruppe fördern und hat deshalb das Grundstück an der Borsigstraße für die neue Fahrzeughalle zu Verfügung gestellt. Rund 320.000 Euro hat die Stadt Lübbecke zudem an öffentlichen Mitteln in die Hand genommen, damit Tanklöschfahrzeug (LF 10) und Mannschaftstransportwagen (MTF) angemessen untergestellt werden können. Die Arbeiten am Gebäude hat der Immobilienbereich der Merkur Group gesteuert und koordiniert.
„Es ist klasse, dass sich die Merkur Group als einer der größten Arbeitgeber so engagiert“, betont Bürgermeister Frank Haberbosch. „Für die Stadt ist das ein Riesenvorteil.“ Denn so könne auch sichergestellt werden, dass die Lübbecker Feuerwehr tagsüber so schnell wie möglich am Einsatzort eintrifft – in der Regel nach rund sieben Minuten. Wäre das nicht gegeben, müsste die Stadt sogar eine Berufsfeuerwehr etablieren, um ihren Pflichten gegenüber der Bevölkerung nachzukommen – und die wäre teuer. Deshalb sind alle Beteiligten froh, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Merkur Group in Lübbecke, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich in den Feuerwehreinheiten ihres Heimatortes engagieren, schon vor knapp zehn Jahren über eine Doppelmitgliedschaft in der Lübbecker Wehr bereiterklärt haben, die Tagesalarmbereitschaft zu unterstützen. Damit das effektiv gelingt und sie möglichst schnell am Einsatzort sein können, ist die neue Fahrzeughalle in direkter Nähe des Arbeitgebers entstanden. Dadurch können die Fahrzeuge das ganze Jahr über so untergebracht werden, dass sie im Falle eines Falles direkt am Arbeitsplatz einsatzbereit sind und kein Feuerwehrmann erst ins Gerätehaus fahren muss.
Die kleine aber schlagkräftige Truppe führt Dirk Beste an, der in der Espelkamper Feuerwehr bereits als Löschzugführer West fungiert. „Es ist schön, dass die Kameradinnen und Kameraden so gut als Gruppe funktionieren, obwohl sie aus unterschiedlichen Einheiten in NRW und Niedersachsen kommen“, erklärt er. Die Tagesalarmbereitschaft besteht derzeit aus zwölf Feuerwehrleuten, die im vergangenen Jahr zu 34 Einsätzen ausrückten. „Durch die kurzen Anfahrtszeiten und die Ortskenntnisse der Kameraden sind wir in der Regel ziemlich schnell und können am Einsatzort sofort helfen“, schildert Dirk Beste. Als beispielsweise vor zwei Jahren ein Feuer bei der Firma Smurfit ausbrach, waren sie sogar als erstes Löschfahrzeug vor Ort und konnten einen größeren Schaden verhindern. So effektiv soll es auch in Zukunft weitergehen – und mit der neuen Fahrzeughalle sind die Bedingungen dafür ideal.