-
30.09.2025 Espelkamp/Berlin | Mitarbeiter
Eine außergewöhnliche Leistung für die gute Sache: Björn Bünermann, Leiter der Finanzbuchhaltung der adp Merkur GmbH, absolvierte erfolgreich den Berliner Mauerweglauf und legte dabei eine Distanz von 164 Kilometern am Stück zurück. Mit dem Erreichen der Ziellinie nach knapp 23 Stunden erfüllte sich der 44-Jährige nicht nur einen persönlichen Traum – es war sein 100. (Ultra-)Marathon –, sondern sammelte gleichzeitig Geld für den wohltätigen Zweck. Bünermann, der seit vielen Jahren die Merkur-Sonne bei zahlreichen sportlichen Wettkämpfen rund um den Globus repräsentiert, wurde für jeden gelaufenen Kilometer mit zehn Euro von der Merkur Group unterstützt. Die 1.640 Euro kommen nun der „Aktion Lichtblicke“ zugute.
Insgesamt 580 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 44 Nationen waren mit Björn Bünermann an den Start gegangen, um die 100 Meilen lange Strecke des ehemaligen Patrouillenwegs der DDR-Grenztruppen, die unter anderem am Reichstag, dem Checkpoint Charly und dem Fernsehturm vorbeiführt, zu bewältigen. Mit einer Zeit von 23:02:28 knackte er nicht nur die magische Grenze von unter 24 Stunden, für die es neben dem Finisher-Shirt und der Medaille noch eine Gürtelschnalle – den sogenannten „Buckle“ – gab, sondern verbesserte sich im Vergleich zu seinem ersten Mauerweglauf im Jahr 2021 um fast fünfeinhalb Stunden. Damals nutzte der Kirchlengeraner den Lauf, um Geld für die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen zu sammeln – nun gehen 1.640 Euro an die „Aktion Lichtblicke“. „Der Mauerweglauf erinnert an die Opfer der früheren innerdeutschen Grenze und steht für Frieden und Freiheit – Grundwerte, die es zu wahren gilt und gerade in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung sind. Für mich war von vornherein klar, dass ich neben der sportlichen Herausforderung auch einen positiven Beitrag leisten möchte“, erklärt Bünermann.
Die „Aktion Lichtblicke“ ist eng mit den Lokalradios in Nordrhein-Westfalen verbunden und unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die aus verschiedensten Gründen in Not geraten sind – ein Verein, der Bünermann besonders am Herzen liegt. „Seit fast 30 Jahren leistet der Verein durch sein regionales Engagement großartige Arbeit. Ich bin mir sicher, dass das Geld hier gut aufgehoben ist.“ Obwohl der Mitarbeiter der Merkur Group aus den Erfahrungen seiner letzten Teilnahme am Berliner Mauerweglauf schöpfen konnte, gab es auf der Strecke auch mal kleinere Probleme: So sorgten zum Beispiel eingenommene Koffeingels nach 100 Kilometern für Übelkeit und führten dazu, dass Bünermann von Cola – seinem Lieblingsgetränk bei Wettkämpfen – zu Wasser wechseln musste. „Die Spendensumme war jedoch stets in meinem Kopf und sowohl positiver Druck als auch Motivation zugleich.“
Seit 13 Jahren ist Bünermann begeisterter Läufer. Das Mitglied der Betriebssportgemeinschaft Merkur Gauselmann absolvierte bereits Marathonläufe in 20 verschiedenen Ländern und nahm hierbei auch erfolgreich an den sieben bedeutendsten Marathons der Welt in Tokyo, Berlin, Paris, New York, London, Chicago und Sydney teil, was ihn zum Mitglied der exklusiven „Seven Star Hall of Fame“ machte. Die Beendigung des Berliner Mauerweglaufs markierte einen weiteren Meilenstein in der sportlichen Vita Bünermanns: Mit der Überquerung der Ziellinie lief er seinen 100. Marathon, wodurch ihm ein Platz im „100 Marathon Club Deutschland“ zuteilwurde. Welche sportlichen Ziele er noch für die Zukunft hat? „Mein Motto lautet: Alles kann, aber nichts muss. Irgendwann möchte ich dennoch den 300. Marathonlauf absolviert haben und es somit auf die Weltrangliste schaffen – das erreichen aber nur die Wenigsten. Vorher will ich definitiv auf allen Kontinenten gelaufen sein. Hierfür fehlen mir noch Afrika, Südamerika und die Antarktis.“