-
24.09.2025 Lübbecke | Unternehmen
Im Mai dieses Jahres hat die Merkur Group die Lizenz für die Produktion und den Vertrieb ihrer Gaming-Produkte im US-Bundesstaat Nevada erhalten. Gleichzeitig genehmigte die Nevada Gaming Commission dem Unternehmen die Übernahme von Gaming Arts, LLC, einem in Las Vegas ansässigen Glücksspielanbieter. Zum 15. September konnte dieser Zukauf erfolgreich abgeschlossen werden.
„Die Übernahme ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie zum Wiedereintritt in den US-Markt, einen der renommiertesten und am strengsten regulierten Casino-Märkte weltweit: Mit Gaming Arts können wir die Merkur-Produkte direkt in den verschiedenen US-Gaming-Jurisdiktionen absetzen. Damit treiben wir unser internationales Wachstum über die europäischen Grenzen hinaus voran“, so Dominik Raasch, Vorstand Merkur Games.
Gaming Arts gilt als Vorreiter für technologische Innovationen im US-Glücksspielmarkt. Das derzeit 68-köpfige Team entwickelt Geldspielgeräte, Spiele, Bingo- und Keno-Lösungen sowie elektronische Tischspiele mit klarem Fokus auf die Anforderungen und Präferenzen des US-Markts. Im Zuge der Übernahme wird das Portfolio um Merkur-Gehäuse erweitert. Dies unterstreicht die bereits erfolgte Markteinführung der Mod Ex-Familie in Kombination mit Spielecontent von Gaming Arts.
„Gestärkt durch die internationale Präsenz und die enormen Ressourcen von Merkur werden wir wegweisende Innovationen entwickeln und in erstklassige Produkte umsetzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind hochmotiviert, gemeinsam ein weiteres Kapitel in der erfolgreichen Unternehmensgeschichte zu schreiben“, so Robert Ziems, CEO von Gaming Arts.
Das Glücksspielunternehmen ist fest im amerikanischen Markt verankert. Der Zukauf er-möglicht der Merkur Group den Zugang zu einem starken nationalen Netzwerk und einem umfangreichen Kundenstamm. „Gaming Arts ist in über 155 Jurisdiktionen lizenziert und verfügt über große operative Expertise. Das eröffnet uns attraktive Wachstumsmöglichkeiten in Nordamerika, stärkt die Synergieeffekte innerhalb der Merkur Group und trägt bedeutend zur globalen Expansion unserer Unternehmensgruppe bei“, erklärt Lars Felderhoff, Vorstandssprecher der Merkur Group, abschließend.