-
08.09.2025 Espelkamp | Events | Gesellschaft
„Wer die Zukunft verstehen will, muss die Vergangenheit kennen“, lautet ein Sprichwort. Um das Zurückliegende verständlich und erlebbar zu machen, laden die Verantwortlichen von Schloss Benkhausen am Sonntag, 14. September, zum „Tag des offenen Denkmals“ ein. Zwischen 11 und 17 Uhr werden nicht nur die Räumlichkeiten des Herrenhauses kostenlos für die Besucherinnen und Besucher geöffnet, darüber hinaus steht auch ein abwechslungsreiches Programm zur Verfügung.
„Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und haben verschiedene Aktionen für die jeweiligen Altersgruppen auf die Beine gestellt“, erklärt Sylvia Blaha, Projektkoordinatorin von Schloss Benkhausen. Ein zentraler Programmpunkt ist die Präsentation des Dokumentarfilms „„Alles verloren. Neu begonnen. Zukunft gebaut. Die außergewöhnliche Geschichte der Stadt Espelkamp“, der sich mit der Entstehungsgeschichte Espelkamps befasst. Immer zur vollen Stunde wird das 55-minütige Werk gezeigt, das die enorme Leistung der Gründergeneration beleuchtet, zu der beispielsweise auch Paul Gauselmann gehört. Doch damit nicht genug: Auch eine Präsentation, die Martin Sept anlässlich des 725-jährigen Jubiläums von Gestringen erstellt hat, bekommen die Besucherinnen und Besucher zu sehen.
An die jungen Gäste haben die Organisatorinnen ebenfalls gedacht: So wird für Kinder extra eine eigens konzipierte Schatzsuche angeboten. Umgesetzt wurde die Idee von Angelina Horn, einer Auszubildenden der Merkur Group. Gemeinsam mit dem Benkhauser Geschichtsverein hat sie sich acht Stationen überlegt, bei denen die Kinder einige Rätselfragen beantworten sollen. Die erfolgreichen Teilnehmer können sich neben einer Urkunde sogar auf ein Präsent freuen.
Die Geschichte des Schlosses reicht bis in die Jungsteinzeit um 2.500 vor Christus zurück und ist reich an interessanten Kapiteln. Einige von ihnen werden an diesem Tag erzählt. Für Fragen stehen zudem die Mitglieder des Benkhauser Geschichtsvereins zur Verfügung. „Der ,Tag des offenen Denkmals‘ mit dem geöffneten Herrenhaus sowie den verschiedenen Aktionen wird traditionell gut besucht“, erläutert Larissa Mattlage, Leiterin von Schloss Benkhausen. Neben dem Herrenhaus sind an diesem Tag auch das Schlosscafé „Die Rentei“ sowie das Automatenmuseum geöffnet.