-

20.12.2021 Espelkamp | Gesellschaft | Mitarbeiter

Gauselmann-Kantine wird nachhaltig

Gerichte zum Mitnehmen werden nur noch in Mehrwegbehältern ausgegeben

Obstsalat im Glas, Kaffee im Mehrwegbecher und Dessert im Glasschälchen: Die Gauselmann Gruppe geht den Weg der Nachhaltigkeit weiter voran und stellt ihr komplettes Kantinensystem für Gerichte zum Mitnehmen in Espelkamp auf Mehrwegbehälter um. „Es ist ein weiteres Puzzlestück hin zu mehr Umweltbewusstsein sowie einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen“, erläutert Patrick Heyer, der das Projekt als Leiter Shared Service Center der Gauselmann Gruppe umgesetzt hat. Jetzt wird nicht nur in der Kantine, sondern auch bei allen To-go-Essen komplett auf Mehrwegbehälter gesetzt.

Neben dem Hauptgericht, das bereits seit Frühling 2021 zum Mitnehmen nur noch in Mehrwegboxen ausgegeben wird, werden nun auch Obst- und Beilagensalate sowie Desserts nur noch in wiederverwendbaren Behältnissen zur Verfügung gestellt. Auch der Kaffee, der für viele Mitarbeiter nach dem Essen obligatorisch ist, wird dann ausschließlich im Mehrwegbecher zu haben sein. „Dadurch schaffen wir es, das gesamte Einweg-Plastik aus der Kantine zu verbannen“, freut sich Patrick Heyer. Besonders zufrieden ist er mit den rund 400 Kaffeebechern, die zudem noch von der Merkur-Sonne verschönert werden.

Damit das System funktioniert, wird ein Pfand von zwei Euro auf die Mehrwegbehälter erhoben. An das Rückgabeprinzip haben sich die Mitarbeiter bereits seit Frühling 2021 gewöhnen können. „Die Einführung der Mehrwegboxen bei Hauptgerichten kam bereits sehr gut an, es gab viel positives Feedback“, berichtet Patrick Heyer. Das hat die Verantwortlichen darin bestärkt, das gesamte Kantinensystem unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit zu optimieren.

Ähnliche Pressemitteilungen

>Aristidis Tsikouras mit ICE Landmark Award ausgezeichnet

2025-01-29T11:03Z Barcelona |Mitarbeiter

Aristidis Tsikouras mit ICE Landmark Award ausgezeichnet

Der GeWeTe-Chef erhielt den Preis für sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Merkur Group und die Verdienste um die Branche.

Mehr lesen

>„Prävention statt Intervention“

2024-07-15T09:26Z Lübbecke |Mitarbeiter

„Prävention statt Intervention“

Anfang Juli kehrte der Schuldungswagen der BG ETEM auf das Lübbecker Werksgelände der Merkur Group ein, um Angestellte und ihre Vorgesetzten zum Thema Arbeitsschutz zu schulen.

Mehr lesen

>Kampf gegen Fachkräftemangel: Merkur Group setzt auf Partnerschaft mit Fachhochschule

2024-03-25T10:16Z Espelkamp |Mitarbeiter

Kampf gegen Fachkräftemangel: Merkur Group setzt auf Partnerschaft mit Fachhochschule

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel geht die Merkur Group verschiedene Wege – einer von ihnen ist die Partnerschaft mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bielefeld.

Mehr lesen