-

01_Winterliches Schlossvergnügen Gruppe

06.11.2025 Espelkamp | Events | Gesellschaft

Winterliches Schlossvergnügen mit XXL-Programm

Alpakas, Ballettschule, Mittelalter-Rocker: Der Weihnachtsmarkt auf Benkhausen ist vielfältig wie nie

Kürzere Tage und niedrigere Temperaturen bedeuten auf Schloss Benkhausen vor allem eines: Der Countdown für das Winterliche Schlossvergnügen läuft. Am 20. und 21. Dezember verwandelt sich das historische Areal in ein Meer aus funkelnden Lichtern und verführerischen Düften. Die Gäste erwartet ein Winterwunderland aus mehr als 50 Buden sowie ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, bei dem rund 220 Sänger, Musizierende und Tänzer mitwirken. Am Samstag zwischen 14 und 21 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 19 Uhr dreht sich alles darum, den Menschen in der Region das Highlight der Adventszeit zu bieten.

„Ich bin unglaublich froh, dass wir ein solches Programm auf die Beine stellen konnten und so viele Menschen mit Herzblut daran mitwirken, dass das Event zu etwas ganz Besonderem wird“, erklärt Larissa Mattlage, Direktorin von Schloss Benkhausen. Gemeinsam mit Angelika Gauselmann und Sylvia Blaha bildet sie das Organisationsteam, das seit Monaten daran feilt, den Besuchern ein Weihnachtsfest der Superlative zu präsentieren. Die Bandbreite ist enorm: Während die Ballettschule „Die Tanzerei“ nachmittags mit rund 25 jungen Künstlern zeigt, wie sehr Körperbeherrschung und Anmut faszinieren können, geht es beim Auftritt der heimischen Band „Fjordwind“ deutlich deftiger zu. Die Folk-Rocker aus dem Mühlenkreis preisen das Wikingerleben, den rauen Nordwind und gesellige Runden im Wirtshaus. Bereichert wird das musikalische Bühnenprogramm von Sina Schlüter aus Preußisch Oldendorf. Das 16-jährige Gesangstalent war beim deutschlandweiten Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“ erfolgreich und wird am Sonntagabend ein Weihnachtsmedley sowie ihr eigenes Lied präsentieren. Ebenfalls dabei sind unter anderem das Blasorchester Holzhausen, der Gospelchor „inToNation“ aus Rahden oder das Schützen-Musik-Corps Lübbecke.

Daneben besticht der Weihnachtsmarkt mit einem umfangreichen Angebot aus hochwertigen Geschenkartikeln, das allen, die dann noch auf der Suche nach Präsenten für ihre Liebsten sind, viele Optionen bietet. Diese reichen von exklusivem Schmuck, Edelsteinen und kreativen Modeaccessoires über Naturkosmetik, Recycling-Taschen, Holzwaren, Brettspielen, Manufakturmöbeln, Kunstwerken, Hunde-Accessoires, Porzellan und Körnerkissen bis zu edlem Olivenöl, Goldhonig, feinen Gewürzen sowie handgefertigten Deko-Elementen. Die verleihen den eigenen vier Wänden im Zweifel nicht nur ein gemütliches, sondern auch ein individuelles Flair.

„Wir freuen uns, dass wieder so viele lokale Händler bei uns vertreten sind und die ganze Palette ihrer hochwertigen Produkte präsentieren“, erläutern Angelika Gauselmann und Sylvia Blaha unisono. Besonders ist außerdem, dass die Ausstellungsfläche auf dem Schlossgelände um eine Indoor-Variante in Form eines Ausstellerzeltes erweitert wurde. So gibt es für alle genug Möglichkeiten – ganz gleich ob sie die Zeit klassisch draußen mit einem Glühwein in der Hand oder drinnen bei einem Rundgang im Herrenhaus, einer Stärkung in der Rentei oder beim Besuch des Automatenmuseums verbringen möchten. „Uns ist wichtig, dass wir für alle Altersgruppen passende Angebote haben“, betont Larissa Mattlage. Eines, das ebenfalls neu ist, sind die Alpakas vom Sonneneck aus Oppendorf. Die Tiere „Goldsmith“ und „Mojito“ stehen für entspannte Spaziergänge durch die nähere Umgebung zur Verfügung.

„Das Winterliche Schlossvergnügen lebt von dem bürgerschaftlichen Engagement, das hier besonders sichtbar wird und die Menschen in der Vorweihnachtszeit verbindet“, resümiert Larissa Mattlage. Da ist zum Beispiel der Geschichtsverein Benkhausen, der mit seiner Miniatureisenbahn nicht nur für glänzende Kinderaugen sorgt, sondern auch Erwachsene Jahrzehnte zurückversetzt. Oder die Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim, die genauso fester Bestandteil des Programms ist wie die Schüler der Birger-Forell-Schule, die trotz des Ferienbeginns nicht auf ihren Auftritt verzichten wollen. Auch der Lions-Club Rahden-Espelkamp ist jedes Jahr genauso mit von der Partie wie die Espelkamper Landfrauen oder die Gestringer Dorfgemeinschaft.

Der Eintrittspreis beträgt acht Euro pro Person und Tag und gilt für alle ab 15 Jahren. Ein Teil davon geht an die Aktion Lichtblicke, die in Not geratene Kinder und Familien unterstützt. So wird mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes etwas Gutes bewirkt. Parkplätze sind reichlich vorhanden: Autofahrer können ihr Gefährt nicht nur direkt im Bereich des Parks abstellen, sondern auch bei der Firma Naue oder Meyers Landhandel.

Das Programm
Samstag, 20. Dezember:
14.30 Uhr: Rettungshundestaffel Wiehen-Weser 15.30 Uhr: Posaunenchor “Sound of Jericho” 16.30 Uhr: Ballettschule „Die Tanzerei“ mit 25 jungen Künstlern 17.30 Uhr: Blasorchester Bad Holzhausen 18.30 Uhr: inToNation Gospelchor Rahden 19.30 Uhr: Chor Die Querbeats 20.30 Uhr: Fjordwind (Mittelalter-Folk-Rock)

Sonntag, 21. Dezember: 12.30 Uhr: Tonleiterspatzen und Schüler der Birger-Forell-Sekundarschule 13.30 Uhr: Rettungshundestaffel Wiehen-Weser 14.30 Uhr: Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim, Querbeet Nettelstedt und Männerge- sangsverein 1950 Haldem 15.30 Uhr: Chor Cantiamo 17.30 Uhr: Soloauftritt Sina Schlüter 18.30 Uhr: Schützen-Musik-Corps Lübbecke (Blechbläser und Drums)
An beiden Tagen: ·
Festliche Weihnachtsillumination auf dem gesamten Gelände ·
Glitzernder Rebengang über die Rentei-Brücke ·
Diverse Bastelaktionen für Kinder ·
Alpaka-Tour durch den Schlosspark ·
Historisches Kinderkarussell ·
Engel verteilen Überraschungen ·
Kinderschminken und Glitzertattoos ·
Derbyrennen ·
Exklusive Schlossbesichtigungen ·
Kunst im Herrenhaus ·
Harfenspiel (Sonntag) und Miniatureisenbahn ·
Weihnachtsmann begrüßt Gäste ·
Historische Kutsche im Pavillon ·
Besuch der Nachtwächter ·
„Sprechender Baum“ im Englischen Garten ·
Kaffee und Kuchen im Schlosscafé „Die Rentei“ ·
Präsentation Merkur Streetwear mit Hip-Hop Tänzerinnen der Tanzschule Hull · Fotoaktionen, unter anderem im Automatenmuseum und mit LuziTuS, dem Maskottchen vom TuS N-Lübbecke, das Sonntag im Einsatz ist

Ähnliche Pressemitteilungen